Willst Du Beef?

 

 

 

 

 

Burger-Läden gibt es in München reichlich. Die Einstiegsdroge war der wohl Bekannteste: Hans im Glück. Nur mit der Qualität im Hans hatten wir in letzter Zeit nicht mehr so viel Glück. Gut, dass es mittlerweile so viele Ausweichmöglichkeiten gibt, bei denen auch noch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Einer unserer Favoriten: Ruff's Burger. Doch wodurch unterscheidet sich diese Burger-Braterei von anderen? 

Egal in welcher Ecke in München wir uns aufhalten, gibt es schon fast überall einen Standort: im schönen Schwabing nahe der Münchner Freiheit, zentral am Rindermarkt oder seit neuestem im Studenten-Getümmel an der Universität. Bevor das Lokal entstand, unterhielt Mitbetreiber Stefan Huspenina einen Stand auf Rädern mit der Aufschrift „Eat the street“ auf dem Schwabinger Wochenmarkt an der Münchner Freiheit. Nach dreieinhalb Jahren gründete er dann schließlich mit Alexander Kleinhans im Jahre 2013 das Ruff’s. Der erste Imbiss befand sich an der Occamstraße, 2014 folgte ein weiterer am Rindermarkt und im gleichen Jahr wurde das Angebot in der Occamstaße durch ein Restaurant erweitert. Seit diesem Jahr werden auch in der Türkenstraße Avocado-Bacon-Burger, Coleslaw und Co. angeboten. 

Da die Filialen so gut gelegen sind, wird zwar weniger Platz für die Gäste geboten, jedoch bestellen sich viele ihr Essen auch "to go". Diejenigen, die auf ihr Essen warten, können in der offenen Küche den Mitarbeitern beim Burger braten zusehen. Wer es sich jedoch gemütlich machen und seinen Burger vor Ort essen will, dem sei Ruff’s Restaurant in der Occamstraße wärmstens empfohlen. Um dem Schwabinger Klientel gerecht zu werden, steht hier auch Hummer auf der Karte. Damit es aber nicht zu abgehoben wird, kann auch an den fünf Tischen auf dem Gehsteig die Delikatesse samt Burger verzehrt und das Schwabinger Treiben beobachtet werden. Wer nicht beobachten, sondern beobachtet werden möchte, der kann sich von den gierigen Augen des ausgestopften Wildschweinkopfes an der Wand beim Essen zusehen lassen. Ganz dem dekorativen Zeitgeist entsprechend ist die komplette Inneneinrichtung rustikal. Ganze präparierte Karpfen (wird sind uns nicht sicher, weil keine Angler) und nostalgische Filmplakate geben dem Gast ein heimeliges Feeling. 

Bei Ruff’s kommen nur Zutaten aus der Region auf den Burger. Das Brot entsteht in Eigenproduktion und das verwendete Rindfleisch wird ausschließlich aus einer kleinen Metzgerei in Niederbayern bezogen. Neben den Klassikern wie Cheese- und Hamburger,  stehen auch ausgefallene Burger wie der Cranberry-Burger (Beef, Rucola, Ziegenkäse und Preiselbeerchutney) auf der Speisekarte. Der fleischlose Burger (Gemüsepatty, Lime Mayonnaise, Rucola, Tomate und Burgersauce) macht genauso glücklich. Unser absoluter Favorit des Menüs sind die Trüffel Pommes. Seit neuestem werden sie nach dem Gang in die Fritteuse nicht nur in Trüffel-Öl geschwenkt, sondern auch mit frischem Trüffel verfeinert. Chili-Cheese-Fries oder die klassischen belgischen Pommes gibt’s natürlich auch. Dazu verschiedene hausgemachte Saucen. Unbedingt Probieren: Ceasar Dip! 

Mag sein, dass der ein oder andere sich jetzt denkt: „Ruff’s, kenn ich doch schon!“ Jedoch hat uns diese kleine Burger-Braterei schon des Öfteren das Leben gerettet. Sie hat uns vor dem Hungertod bewahrt oder den Kater so viel angenehmer gestaltet. Im Gegensatz zu vielen anderen Burger-Läden muss man hier nicht stundenlang auf seinen Tisch warten, kein Vermögen ausgeben oder mindere Qualität erdulden. Nicht nur Hans ist im Glück sondern auch der Rest!

Hier unsere Bewertung auf einen Blick

Ruff's Burger
Occamstraße 4
80802 München

Öffnungszeiten
Montag - Sonntag: 17.00 - 24.00 Uhr 

So findet ihr das Restaurant