München – eine kulinarische Hochburg

Nadine.png

#anzeige

Bereits seit Ende 2015 sind wir für euch unter anderem auf der Suche nach alternativen, kulinarischen Erlebnissen: Wir tingeln durch die Stadt, schlemmen uns durch möglichst viele Lokalitäten und werden äußerst selten enttäuscht. Denn selbst Kritiker müssen zugeben, dass das Essensangebot in München nicht gerade knapp ist. Egal ob bayerisch, italienisch, asiatisch oder mexikanisch – selbst die heikelsten unter uns werden fündig. Was nicht selten dazu führt, dass das große Angebot uns immer wieder einmal in eine persönliche Misere treibt: Was sollen wir bloß als Nächstes ausprobieren?

Münchens Essenskultur und -Vielfalt

Etwa 8000 Gastronomiebetriebe gibt es mittlerweile in München, das berichtet die tz in einem Artikel über die Essenskultur der Stadt. In der Branche herrscht momentan viel Bewegung – um nur einige Beispiele zu nennen: Alte Traditionsbetriebe haben ihren Weg gefunden neben hippen Restaurants zu bestehen, der Trend „Regionales“ beschäftigt auch hier viele Gastronomie-Lokale und spiegelt sich in deren Speisekarten wieder.

Am Werksviertel entstehen auf dem geschichtsträchtigen Knödelmarkt gleich eine ganze Reihe neuer Essenslokale – und die Zwischennutzungsmöglichkeiten bieten neue Chancen für die Münchner „Foodisten“. Auch bei uns kommt man nicht mehr an den neuen Trends vorbei: Ob Traditionslokal, ausgefallenes Restaurant, Foodtrucks oder Pop-Up-Restaurants mit außergewöhnlichen Konzepten (Beispiel: Vincent Fricke mit seinem „Fleischkonsum“) – Hauptsache auffallen und mit der Konkurrenz mithalten ist heutzutage die Devise.

Doch das ist gar nicht immer leicht. Denn viele unabhängige Experimentalisten, die die Münchner Bewohner mit ihrem innovativem Konzept überzeugen möchten, bekommen oft nicht genügend Präsenz oder werden inmitten der großen Konkurrenz oftmals unsichtbar. Da wir selbst Verfechter des „Anders sein“, des Alternativen und Ausgefallenen sind, hat uns die Aktion des Großhandelsunternehmen METRO sehr angesprochen und haben uns mit ihnen zusammengetan.

Video-Aktion: „METROs scharfe Schnitte – 18 Clips für 2018“

METRO Cash & Carry ist wohl jedem ein Begriff, der mit dem Thema Gastronomie etwas am Hut hat. Für alle die es nicht wissen: In dem Großmarkt können gewerbliche Kunden ihre Waren selbst zusammenstellen, bar bezahlen und direkt mitnehmen. Und weil das Unternehmen als Partner der Gastronomie gilt, rufen sie derzeit zu einem Video-Wettbewerb auf. Indem sie genau solche innovative Gastro-Konzepte, Quereinsteiger und außergewöhnliche Küchenteams suchen!

Die Idee dahinter liegt auf der Hand: METRO will nicht nur für Produkte seiner Kunden stehen, sondern sich auch als verlässlicher Partner in digitalen Themen zeigen. Deshalb wollen sie den Gastronom auch bei seinem Online-Auftritt unterstützen – damit diejenigen ihre Kraft dort nutzen, wo sie sie am besten einsetzen können: in ihrem Restaurant hinter dem Tresen.

Daher rufen sie jetzt zur Video-Aktion mit dem Titel „ METROs scharfe Schnitte – 18 Clips für 2018“ auf:

  • Was ihr tun müsst?

Filmt euch kurz mit einer Kamera oder einem Handy (wir leben ja nicht umsonst im Smartphone-Zeitalter) und natürlich auch euren Laden. Stellt euch vor, zeigt was euch besonders macht – sei es euer Konzept, die Speisen, eine innovative Idee oder das spannende Küchenteam. Dabei sollte das Video maximal drei Minuten lang sein.

Das fertige Filmchen ladet ihr dann bis zum 28.02.2018 auf www.metro-scharfeschnitte.com hoch. Dabei ist es übrigens vollkommen egal, ob ihr Kunden von METRO seid oder nicht – jeder aus der Branche darf mitmachen. Und es muss auch keine oscarreife Vorstellung werden, denn allein eure Leidenschaft und Begeisterung für das was ihr leistet, zählt.

  • Was passiert dann?

Eine siebenköpfige Jury, die aus den Gastronomie-Experten Veronique Witzigmann, Melissa Forti, Juan Amador, Tim Raue, Björn Freitag, Thomas Storck und Jürgen Pichler bestehen, küren aus allen Bewerbern 18 Gewinner. Sie alle vereint eins: die Leidenschaft zur guten Küche – eigene Kochbücher, Sterne-Restaurants und TV-Kochshows Molekularküche gehören unter anderem ins Reporteire der Jurykandidaten.

  • Was gibt es zu gewinnen?

Den Gewinnern winkt ein professioneller Videoclip a 90 Sekunden, in dem ihr über die Geschichte und die Idee hinter eurem Restaurant erzählen könnt – über alles, was euch besonders macht. Damit ihr euren Laden mal so richtig in Szene setzt  – besonders für alle Quereinsteiger und –denker, denen das Budget dafür fehlt eine coole Angelegenheit. Zudem unterstützt euch ein Profi-Team bei der Einbindung des Videos auf der eigenen Website, sowie eurem Social-Media-Profil und gibt euch Tipps. Mehr Infos findet ihr HIER.

Damit bekommen die Gastronome mehr Sichtbarkeit und gleichzeitig mehr Zeit für ihre eigene Leidenschaft: den eigenen außergewöhnlichen Konzepten nachzugehen um uns Münchner mit ihren Kreationen zu verzaubern.

 In Zusammenarbeit mit METRO Cash & Carry

 

0001.jpg
0002.jpg