Cocktail-Hunt(er)

Niki Lauda ist wohl jedem ein Begriff. Der ehemalige österreichische Formel 1-Fahrer ist nach wie vor in der Rennsport-Szene vertreten, gibt Interviews und fungiert als Berater und Experte. Doch wer kennt James Hunt? Er war in den 1970er-Jahren Freund und Feind zugleich für Niki Lauda. Als Konkurrent in der Formel 1 war James Hunt ein eher „bunter Vogel“ wie es Lauda einmal ausdrückte. Hunt war Kettenraucher, exzessiver Trinker und ein Frauenheld - reihenweise Groupies sollen seinem Charme unterlegen gewesen sein. Sein Lebensstil machen sich die Münchner Betreiber Sascha Arnold, Niels Jäger, Teo Vener und Steffen Werner zu Nutzen.

In ihrer Bar James T. Hunt treffen sich coole Hipster-Kids, schnöke angezogene Banker oder junge Leute im Grunge-Look. Es verschmelzen verschiedene Subkulturen und gesellschaftlich Angepasste in einem bunten Strauß an Menschen, die sich an der langgezogenen Bartheke auf ein Helles oder einer der Cocktailvarianten treffen.

Von außen ist die Hunt-Bar lediglich mit „J.H.T.“ in goldenen Lettern geschmückt. Die Bar in der Schellingstraße kann aber mehr, als es von außen scheint. Befindet man sich im Innern, geht es hier schon um vieles cooler zu. Das James T. Hunt ist nicht besonders groß: es gibt einen Raum mit langer Bar und mehreren kleinen Sitzgelegenheiten auf Ledersofas. Im hinteren Bereich befindet sich nochmals ein kleinerer Nebenraum, der sich perfekt für Geburtstagsfeiern eignet. Nackte Lampen an der verschnörkelten Decke und kleine Lichter an den Wänden hüllen das James T. Hunt in schummriges Licht und sorgen für heimelige Atmosphäre. 

Für ein kleines Helles (0,25 Liter) muss man zwar mit 2,50 Euro tiefer in die Tasche greifen, aber hey - in München geht es schließlich noch teurer. Die Cocktails sind professionell gemixt, daher sind die Preise für einen gehörigen Hendricks Gin oder einen Gin mit Früchten für rund 9,00 - 10,50 Euro total angemessen. Was wir aber gerne anmerken wollen: Wären die Kristallgläser, in denen die Drinks serviert wären, etwas größer oder weniger mit Eiswürfel vollgestopft, hätten die Gäste mehr von ihrem Trinkgenuss. 

Wer Skepsis hat, sich in das James T. Hunt zu wagen aufgrund der manchmal anzutreffenden Hemdträger, dem soll gesagt sein: Die Bar schafft eine Wohlfühloase für spontane Trinkausflüge mit Freunden - dabei stören sich nicht mal die Schnösel. Sicher hätte sich „Rockstar-Fahrer“ Hunt in dieser Trink-Höhle den ein oder anderen Gin Tonic gegönnt - zum Rauchen dann aber bitte nach draußen.

 

Hier unsere Bewertung auf einen Blick

James T. Hunt
Schellingstraße 32
80799 München

Öffnungszeiten
Montag - Sonntag: 18.00 - 2.00 Uhr

 

So findet ihr die Bar