Eine Reise nach Vietnam

 

 

 

 

 

Wer schon einmal einen Trip nach Vietnam gemacht hat, wird in der belebten Schellingstraße ein Déjà Vu erleben: Kleine Bunte Tischchen mit Hockern, bunte Fähnchen, türkis gestrichene Holzwände und einer integrierten Küche mit kleinem Häuschen – mitten im Lokal. Asienfreunde erinnert das Bami House, wie das Lokal heißt, an eine typische Suppenküche. Doch ganz so feucht-tropisch wie in Südostasien ist es im Bami House nicht. 

Das traditionelle Restaurant fällt nicht nur durch die verschiedenen Farben auf – sondern auch durch die kleinen Möbel, die sogar aus Vietnam stammen. Sie sind so klein, dass mein Klein sein auch endlich mal zum Vorteil wird. Ich kann hier um einiges besser und schneller aufstehen als ein Zwei-Meter-Typ. Überall wehen bunte Fähnchen und Leuchten funkeln von der Decke. Als Dekorations-Highlight ziert ein mini ‚Strommast’ die Decke des Lokals. Die Räumlichkeit hat keinen richtigen Eingangsbereich sondern ist offen, zwischen draußen und drinnen gibt es keine Eingrenzung. Dadurch wirkt es hell und einladend. Platz für viele Menschen ist hier allerdings nicht. Ein zweiter Raum, der auf den ersten Blick nicht gleich sichtbar ist, verbirgt sich hinter dem Kassenhäuschen und bietet Platz für XY weitere Gäste. Kleine Bildchen an den Holz- und Strohwänden zeigen Eindrücke aus Vietnam und regen Appetit und Neugierde an. Das Bami House hat seinen Namen dem Banh Mi Sandwich zu verdanken und die 1976 steht für das Geburtsjahr der Chefin.

 „Was darf’s denn für euch sein?“ werde ich freundlich gefragt. Hinter mir hängt eine große Karte, die authentische und beliebte Streetfood-Gerichte vom Norden bis hin zum Süden Vietnams anbietet. Die Rezepte stammen von der Chefin Hoang Nguyen persönlich. Sie reist bis zu sechs Mal im Jahr in ihre Heimat um nicht nur die Familie zu besuchen sondern um die neuesten Foodtrends des Landes nach München zu holen. Dank ihrer jahrelangen Gastro-Erfahrung leitet die Chefin aber nicht nur dieses Lokal. Die aus Hanoi stammende besitzt neben diesen auch das kleinere Bami House in der Türkenstraße. Zudem leitet sie auch noch den Tempel im Lehel und das Viet Village in Pasing. Sie selbst legt sehr viel Wert auf Authentizität „Es soll aussehen wie auf der Straße in Vietnam“ sagt Thi Nguyen, eine Mitarbeiterin des Bami House. Für eine kurze Zeit hatte ich das Gefühl nicht mehr in München zu sein, sondern im südostasischen Küstenstaat. Das kann mir wahrscheinlich jeder Vietnam-Fan bestätigen.

Die Karte ist lang und ich brauch eine Weile um mich zu entscheiden. Über dem jeweiligen Gericht steht die vietnamesische Bezeichnung des Gerichts. Die Empfehlung des Hauses für den großen Hunger ist das Combo Meal aus einem Bánh Mì 1976 Sandwich: ein typisches Gericht welches aus einem luftig-krossen Baguette mit Spezialsoße und süß-sauer eingelegtem Gemüseund mehreren Füllungen besteht. Die sollen verschiedene Geschmackskontraste hervorbringen (10,90€). Dazu eine Pho Soup, eine klassischen Rinderbrühe, die Reisnudeln, Fleisch oder Fleischlos, Frühlingszwiebeln, Sojasprossen, Fischsoße, Minze, Chili und Koriander beinhaltet (9,90€). Für den kleinen Hunger empfehlt das Bami House Dumplings mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Hühnchen oder Tofu (ca. 4,90€). Natürlich gibt es hier auch Gerichte wie Reisnudeln (ca. 7,90), Sommerrollen (ca. 3,90), Sticky Rice (3,90) und Glasnudeln (ca. 7,90). Korianderfans kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Als Dessert gibt es unter anderem die Kochbanane mit Tapiokaperlen, Kokosmilch, Sesam und Erdnüssen. Ein kleiner Tipp: Lasst es etwas länger im Mund zergehen und ihr werdet die verschiedenen Aromen intensiver schmecken - ein echtes Geschmackserlebnis!

Alle Gerichte werden in der kleinen Küche selbst zubereitet um es so nah wie möglich ans vietnamesische Original zu bringen - was ihnen auch gelingt. Manche Lebensmittel wie Pandanus, spezielle Kaffee und Soßen gibt es nicht in Deutschland und werden extra aus Vietnam geholt. Selbst die Brötchen werden nach vietnamesischer Prozedur hergestellt. Die anderen Lebensmittel bekommt das Lokal aus der Umgebung. Wer nach Messer und Gabel sucht, wird hier nicht fündig. Dafür gibt es einen Löffel und Stäbchen.

Banh Mi Sandwich

Aber nicht nur das Essen ist hier superlecker, sondern auch die Getränke. Verschiedene Iced Teas (- Pandanus Iced Tea ca. 3,60) , selbst gemachte Limonaden (Passionsfrucht-Limette ca. 3,90), Detox Water und Joghurt Drinks (ca. 3,90). Ich hatte die Passionsfrucht-Limetten Limonade, die schön feinperlig war und eine super Erfrischung für den Sommer ist. Mein besonderes Highlight war jedoch der vietnamesische Filterkaffee der uns von der Chefin persönlich gebracht worden ist. Ergänzt wird dieser durch süße Kondensmilch und bekommt so seinen leckeren und unvergesslichen Geschmack. Und wenn man schon bei Kaffee ist, sollte man auf jeden Fall auch noch den Egg Coffee probieren - ein Kaffee mit einer schaumigen Eiercreme und gesüßter Kondensmilch. Sehr sehr lecker und süß! Allerdings könnte es auch als ein Dessert durchgehen. Nach den zwei Drinks war ich auf jeden Fall richtig wach und spürte das Koffein förmlich durch meine Adern fließen. Achtung: Wachmacher garantiert! Und noch ein Geheimtipp am Rande: den Kaffee, sowie die Pandanus gibt es nur im Bami House und nirgendwo anders in München.

Zusammenfassend: Ein wenig Urlaubsfeeling in der Schellingstraße kombiniert mit freundlichen Personal.

Weitere Eindrücke vom Bami House

Hier unsere Bewertung auf einen Blick

Bildschirmfoto 2017-06-18 um 20.17.13.jpg

Bami House

Schellingstraße 20

80799 München

Öffnungszeiten:

Montag - Sonntag: 10.00 – 22.00 Uhr

So findet ihr das Restaurant