Filterkaffe Reloaded

 

 

 

 

 

Normalerweise bekommt ihr von mir hauptsächlich Barempfehlungen vorgestellt. Da kenn ich mich einfach am besten aus und bin dort auch am meisten anzutreffen. Nur dieses Mal habe ich mich in ein Café verirrt. Nicht nur in irgendein Café, sondern in ein Münchner Präzisionscafé - Das Mahlefitz.

Zugegeben, ein richtiger Kaffeegenießer bin ich noch nicht wirklich lange. Erst als ich mir vor kurzem selbst einen Koffeinentzug auferlegte, merkte ich, wie gerne ich eigentlich Kaffee getrunken habe. Nach einem Monat ohne die schwarze Brühe war mir klar: Kaffee ja, aber wenn dann nur von guter Qualität. Mit diesem Gedanken im Kopf habe ich mit einigen Freunden und Bekannten gesprochen, die sich in der hohen Braukunst besser auskennen als ich. Selten waren sich so unterschiedliche Köpfe bei einem Thema so einig. Mahlefitz ist in München eine der besten Adressen dafür.

"Den Flat White mit der Chelelektu-Röstung oder doch lieber die Winey?" - Für mich als absoluter Anfänger in der Thematik war diese Frage schon zu hoch. Nach einem prüfenden Blick der Kellnerin wurde mir die Karte unter die Nase gehalten und erklärt, welche Röstung am besten zu welcher Kaffeezubereitung passt. Also bestellte ich meinen Flat White - eine Art Cappuccino mit feinporigem Milchschaum und Espresso - mit der Winey-Röstung. Laut Karte hat diese Bohne Aroma und Geschmack von getrockneter Blaubeere und Brombeere. Hört sich für mich - als Leien - so an, als würde man mir die Weinkarte vorlesen.

 

 

Sicher ist jedoch eins: Inhaber Peter Schlögl und Sebastian Lösch legen großen Wert auf außergewöhnlich gute Qualität. Und das nicht nur in der Auswahl ihrer Bohnen. Auch die Gebäck- und Dessertauswahl kann sich sehen lassen. Leicht überfordert bestellte ich mir den sogenannten "Scheiterhaufen". Eine Art Kuchen zusammengewürfelt aus Croissant, Pain au Chocolat, Nüssen und viel, viel dunkler Schokolade. Zugegeben, die Kombi mag sich ungewöhnlich anhören, schmeckt aber dafür erstaunlich gut. Für diejenigen, die es nicht allzu süß mögen, gibt es auch Alternativen wie den Strawberry Cheesecake oder Brownie mit herber Zartbitterschokolade.

Ein schöner Nebeneffekt an der ruhig gelegenen Lage der Nymphenburgerstraße ist die Größe des Cafés. Im Vergleich zu anderen Lokalen wie in der Maxvorstadt oder im Glockenbachviertel hat das Mahlefitz richtige Glasfronten und sogar Platz, um sich zu "bewegen". Das Interior bleibt dem Motto "weniger ist mehr" treu. Stilistisch zueinander passende Tische und Stühle/Bänke aus Holz in Kontrast zum schwarzen Boden lassen den Raum an skandinavische Cafés erinnern. Mein Highlight: Die industriellen Glaswände geben einen Blick auf die hauseigene Kafferösterei frei. Weiße Papier-Pom-Poms hängen im vorderen Bereich des Cafés von der Decke. Einzig und allein die Toilette ist nunja - nennen wir es interessant. Eine Unisextoilette mit Holztür und einem typisch ausgesägtem Herz in der Mitte, wirkt dann doch nicht mehr allzu skandinavisch sondern steht schon eher für bayerische Gelassenheit.

Bevor aber alles hier in Lobhuldigungen ausartet, gibt es noch einen kleinen Hinweis von mir: Es werden sogar Kurse für unterschiedliche Braumethoden und Röstungen angeboten. Die genauen Daten findet man auf der Website des Mahlefitz. Außerdem wird genau erklärt, woher sie ihre Bohnen beziehen - und man kann sie im eigenen Onlineshop - neben vielen anderen Brauutensilien - auch zu sich nach Hause bestellen.

Vielleicht dauert es noch einige Tassen Kaffee bei mir, bis ich einen normalen Filterkaffee von einem extravagant aufgebrühtem Kaffee unterscheiden kann, aber der Wille und der dazu passende Anprechpartner im Mahlefitz ist da.

 

Hier unsere Bewertung auf einen Blick

 

Präzisionskaffee Mahlefitz
Nymphenburger Straße 51
80335 München

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

So findet ihr das Café